Naturheilpraxis
Michaela Grigat

Kinesiologie

Unerlöste seelische Konflikte, negative innere Einstellungen und Glaubenssätze, Narbenstörfelder, Zahnherde, toxische Nervenknoten, geopathische Störzonen, Elektrosmog, Stoffwechselstörungen und des weiteren mehr führen zu gesundheitlichen Problemen. Und so kann eine schmerzende Schulter ursächlich auf eine Narbe, eine Störung der Leberenergie, einen seelischen Konflikt, einen toxischer Zahn, eine Disharmonie im Meridiansystem,... zurückzuführen sein. Eine alleinige physikalische Therapie der Schulter wird dann in absehbarer Zeit keine zufrieden stellende Lösung bringen.
Beim kinesiologischen Muskeltest findet ein körpereigenes Biofeedbacksystem seine Anwendung. Mit ihm ist es sowohl möglich die Ursache(n) einer Störung herauszufinden, als auch die Therapie zu ermitteln, auf die der Körper gegenwärtig am Besten reagiert. Es gibt viele verschiedene Verfahren der Kinesiologie.
In meiner Praxis arbeite ich mit der Neuralkinesiologie nach Dr. Louisa L. Williams und der Psychokinesiologie nach Dr. Dietrich Klinghardt, von denen ich die Methoden erlernt habe
.
Zurück zur Startseite
 
Psychokinesiologie

Die Psychokinesiologie nach Dr. Dietrich Klinghardt ermöglicht tief greifende und dauerhafte Veränderungen. Als häufigste Ursache von Krankheiten werden unerlöste Seelische Konflikte betrachtet, die auf frühere traumatische Ereignisse zurückzuführen sind. Mit Hilfe des Muskeltest wird das Körpergedächtnis äußerst präzise und effektiv befragt und der ursprüngliche Konflikt identifiziert und aktiviert. Die Methoden der Psychokinesiologie ermöglichen es, das bis dahin "unerlöste", durch das Verdrängen somatisierte Problem zu integrieren und dadurch dauerhafte Veränderungen herbei zu führen. Die Effektivität dieser Therapie hat Dr. Klinghardt mit Hilfe bildgebender Verfahren, wie der Thermographie, und labordiagnostischer Tests wissenschaftlich dokumentiert.

Neuralkinesiologie

Neuralkinesiologie (nach Dr. Louisa L. Williams)

Schwere akute und chronische Krankheiten, diagnostisch unklare Beschwerdebilder, aber auch psychische Probleme haben oftmals eine lange Vorgeschichte mit einem inneren Zusammenhang von Lebensumständen, vergangenen Krankheiten und deren Behandlung und der gegenwärtigen Situation. Durch das präzise Befragen des Körpergedächtnis mit Hilfe des Muskeltests ist es möglich die spezifischen Ursachen herauszufinden und die individuelle Therapie zu ermitteln, die zu dem jeweiligen Zeitpunkt die optimalste ist, um den Prozess der Gesundung einzuleiten und voranzubringen.

Die Neuralkinesiologie (NK) wurde in den 80er Jahren als umfassendes diagnostisches System von Dr. Louisa L. Williams und Dr. Dietrich Klinghardt entwickelt. Es basiert auf deren klinischen Erfahrung, dass Kinesiologie in Kombination mit neurologischen und orthopädischen Standardtests das ausgeklügelste und feinste Instrument der manuellen Diagnostik darstellt.

Regualtionsdiagnostik

Der Verdienst Dr. Klinghardts ist es dieses Testprotokoll entwickelt zu haben, dass es ermöglicht die gegenwärtige Situation der Autoregulation zu erfassen. Wenn die Autonome Regulation nicht funktioniert, bleibt eine an sich sinnvolle Therapie erfolglos. Der Körper kann nicht adäquat auf einen (Heil-)Reiz reagieren, was als Regulationsstarre bezeichnet wird. Die Regulationsdiagnostik erfasst die Probleme, die den Patienten aktuell stark belasten (egal ob Schwermetallbelastung, unerlöster seelischer Konflikt, Organstörungen, Infektionen,...). Sie steht immer am Anfang des Testens.