Naturheilpraxis
Michaela Grigat

Kindertherapien


Kindertherapie kann süß schmecken, darf Spaß machen und sich gut anfühlen.
Dann machen die Kinder gerne mit!
In der Regel werden verschiedene Verfahren von mir kombiniert. Welche Verfahren zur Anwendung kommen, hängt von dem Beschwerdebild und Alter des Kindes ab.
Ich erkläre mein Vorgehen ausführlich und stimme mich mit den Eltern ab. Bei der Auswahl der naturheilkundlichen Arzneimittel überprüfe ich meine Wahl immer auch noch mit der Einhandrute, oder wenn die Kinder alt genug sind, mit einem kinesiologischen Muskeltest.
Wenn die Eltern nach einer Einführung bestimmte Grundbehandlungen zuhause fortführen mögen, kann damit der Therapieeffekt gesteigert werden. Die Anwendungen tun dann allen gut, den Kindern und den Eltern. Den Kindern helfen sie bei den Beschwerden, den Eltern geben sie das Gefühl nicht nur hilflos zuschauen zu müssen, sondern selber helfen zu können.
Kinder sind voller Lebensenergie. Darum kann eine naturheilkundliche Kindertherapie auch bei vermeintlich chronischen Störungen Effekte hervorrufen, an die vorher niemand glauben wollte!
In der Regel werden die Verfahren von mir kombiniert. Bei der Auswahl der naturheilkundlichen Arzneimittel überprüfe ich meine Wahl immer auch noch mit der Einhandrute, oder wenn die Kinder alt genug sind, mit der Kinesiologie.
Ziel meiner Therapie ist es, den Kindern zu helfen so zu werden, wie sie gemeint sind.
 
 
charlie-und-teddy
 

Bachblütentherapie

Bei emotionalen Problemen, seelischer Anspannung, Ängsten und anderen Verhaltensproblemen können die sanften Blüten den Kindern helfen ihr inneres Gleichgewicht zu finden.

Dorn-Methode

Bei muskulären Dysbalancen, Problemen der Motorik und der Koordination kann die Dornmethode bei Kindern ab dem Säuglingsalter hilfreich sein. Die Entstehung von Skoliosen bei den Heranwachsenden lässt sich bei frühzeitiger Therapie verhindern.

Homöopathie

Die Homöopathie bietet mit ihren süßen Globuli eine Therapie, die Kinder gerne annehmen und die bei allen Krankheiten und Störungen von großer Hilfe sein kann. Akute Krankheitsverläufe können durch die Homöopathie abgemildert und in ihrer Dauer verkürzt werden, chronische Geschehen eine deutliche Besserung bis hin zur kompletten Ausheilung erfahren.

Neue Homöopathie nach Körbler

Sich anmalen lassen! Es gibt wenige Kinder, denen das nicht gefällt. Die Körbler-Zeichen auf Kinderakupunkturpunkten oder Störzonen entsprechend dem Testergebnis mit der Einhandrute aufgemalt, sind heilsam und machen Spaß.

Kinesiologie

Für die älteren Kinder ist das Austesten mit dem Muskeltest besonders spannend: kann ich den Arm halten? Bin ich stark? Upps: Und wenn die Kraft plötzlich weg ist, spüren die Kinder selbst deutlich die Wirkung auf das Testmaterial. Das macht mich stark – und das macht mich schwach. Da ist es zum Beispiel viel leichter auf etwas zu verzichten, was unverträglich testet, als wenn es einem bloß erzählt wird.

Metamorphische Methode

Sanftes Streichen und Fingerklopfen auf den Wirbelsäulenzonen der Füße, der Hände und am Kopf. Bereits im 4 Zellen-Stadium im Mutterleib bilden sich die ersten frühen Strukturen der Wirbelsäule aus. Deshalb bewirkt die Behandlung an den Selbstwiederholungen der Wirbelsäule auch ganz tiefgehende Regulations- und Heilungsvorgänge. Und das können die Eltern dann auch leicht zuhause machen – und die Kinder es bei den Eltern! Das tut dann allen gut!

Nahrungsergänzungen

Therapie mit Spurenelementen, Vitaminen, Mineralien und Enzymen.

Sehr hilfreich zum Beispiel bei Unruhe, Konzentrationsstörungen, Aufmerksamkeitsdefiziten, Infektionsanfälligkeit, Allergien, einseitiger Ernährung, ...

Oder bei den Wachstumsschüben der größeren Kinder, wo es oft zu Mangelsituationen im Bereich von Vitaminen und Mineralien kommt, weil der Körper so viel verbraucht. Zu Vitamin D Mangel kommt es gerade im Winter bei den Stubenhockern durch zu wenig Sonnenlicht.

Die Menge und Darreichungsform werden dem Alter und der Größe der Kinder angepasst und mit ihnen besprochen.

Shonishin - Japanische Kinderakupunktur

Die Japanische Kinderakupunktur hat eine 250 Jahre alte Tradition und legt besonderen Wert auf den sanften, freundlichen Umgang mit dem Kind. Nach dem die Kinder Vertrauen gefasst haben, machen sie gerne mit, kichern und freuen sich an der Behandlung.

Entsprechend dem Alter und damit der energetischen und körperlichen Reife werden entlang der Meridiane und an speziellen Akupunkturpunkten Streichungen, Klopftechniken, sanftes Reiben oder Drücken mit speziellen Instrumenten angewandt.

Shonishin ruft sehr wirkungsvolle Therapieeffekte hervor und kann auch zur Kräftigung der Konstitution und Vitalität der Kinder eingesetzt werden. Eltern können in die Grundbehandlung eingewiesen werden und dadurch aktiv an der Therapie ihres Kindes beteiligt werden. Die dadurch höhere Behandlungsfrequenz verbessert die den Therapieeffekt.