Naturheilpraxis
Michaela Grigat

Isotherapie - Isopathie (nach Prof. Enderlein)

Im Hinblick auf die „Infektion“ des Körpers mit Viren, Bakterien und Pilzen, sowie deren Therapie, stehen die Entdeckungen von Professor Enderlein im Widerspruch zum derzeitigen Dogma der Schulmedizin.
Blut, das im Dunkelfeldmikroskop betrachtet wird, zeigt Strukturen, die bei dem üblichen Tageslichtmikroskopieren unsichtbar bleiben. Diese Strukturen wurden als die „Urformen“ der oben genannten „infektiösen“ Keime identifiziert. Solange das innere Milieu des Körpers ausgeglichen ist, leben die Urformen (Endobionten) mit uns in Symbiose, d.h. in Harmonie und gegenseitigem Nutzen. Verändert sich das Milieu, verändern sich die Endobionten.
Vor diesem Hintergrund werden deshalb keine Anti-Mittel verabreicht, sondern spezielle Präparate (Isotherapeutika), die die Endobionten wieder in die Symbiose zurückführen. Weitere Maßnahmen zur Stabilisierung des inneren Milieus begleiten die Therapie.
Der Begriff Isotherapie geht auf Dr. med. Konrad Werthmann zurück, der als Kinderarzt über 4 Jahrzehnte nach diesem Verfahren seine kleinen und großen Patienten behandelte. Von ihm habe ich die konkrete Anwendung der Präparate erlernt.
Zurück zur Startseite